Kundencentrum: 07321.328-180
24-Stunden-Service: 07321.328-0

Gasversorgung seit 1865

1865

Übernahme der Gasfabrik durch die Stadt Heidenheim von der Firma Bareiß.

1912

Erweiterung und Ausbau des Gaswerks auf 10.000 m3 Tageserzeugung durch Aufstellung eines Reinigerhauses und Gasbehälters von 3.200 m3 Inhalt.

1926

Abbruch der Retortenanlage, Bau einer Vertikalkammerofenanlage.

1928

Aufstellung eines trockenen Gas-Behälters mit 4.000 m3 Inhalt.

1929

Fertigstellung der Ferngasleitung von Heidenheim in das Brenztal nach Herbrechtingen und Giengen.

1942

Erweiterung des Gaswerks auf 20.000 m3 Tageserzeugung.

1949

Aufstockung des Scheibengasbehälters.

1950

Abbruch des alten Koksbrechers und Neubau der Koksbrecher- und Siebanlage.

1964

Bau des Kugelgasbehälters mit 50.000 m3 auf dem Werksgelände zur Speicherung.

1965

Einstellung der Stadtgasversorgung und Beginn der Ferngasversorgung (Raffineriegas) von der Gasversorgung Süddeutschland GmbH (GVS) mit Sitz in Stuttgart.

1969

Umstellung von Raffineriegas auf Erdgas.

1980

Bau der zweiten Ferngasleitung für die Versorgung der Stadt Heidenheim, Beginn der Erdgasversorgung in den Gemeinden Königsbronn und Steinheim, H-Gas-Anpassung.

1986

Erdgasversorgung von Söhnstetten und Itzelberg.

1987

Erdgasversorgung von Nattheim und Oggenhausen.

1989

Erdgasversorgung von Fleinheim, Auernheim und Steinweiler.

1990

Erdgasversorgung von Dischingen und Großkuchen.

1991

Erdgasversorgung von Zang.

1992

Erdgasversorgung von Kleinkuchen.

2001

Errichtung der Erdgastankstelle.

2003

Gründung der Stadtwerke Heidenheim regio GmbH für die regionale Gasversorgung.

2008

Die Stadtwerke Heidenheim AG beliefert Gaskunden bundesweit.

2013

Technisches-Sicherheits-Management (TSM)-Zertifizierung als Gasnetzbetreiber durch den DVGW.

2013

Erschließung der Neubaugebiete Fürsamen II und Wildstraße.

2014

Erschließung des Neubaugebietes Fuchssteige.

Bis heute

Verdichtung und Ausbau des Erdgasnetzes.