Kundencentrum: 07321.328-180
24-Stunden-Service: 07321.328-0

Stromversorgung seit 1905

1905

Errichtung einer Gleichstromanlage.

1911

225 Gaslaternen in der Stadt werden durch elektrische Lampen ersetzt.

1913

Anschluss an die 15.000 Volt-Leitung über Heuchlingen.

1914

Stromlieferungsvertrag mit dem städtischen Elektrizitätswerk Stuttgart.

1920

Zoeppritz liefert den Stadtwerken Gleichstrom mit 2 x 220 Volt und die Stadtwerke beliefern dafür Mergelstetten mit Strom.

1921

Im Krankenhaus erfolgt Umstellung von Gas auf elektrisches Licht.

1922

Schnaitheim wird komplett mit Strom versorgt.

1924

Anschluss an die 110.000 Volt-Leitung über das Umspannwerk Herbrechtingen.

1935

Übergang der Stromlieferung an die Energieversorgung Schwaben AG.

1945 – 1958

Umstellung von Gleichstrom auf Wechsel-/Drehstrom.

1963

Stadtwerke übernehmen Stromversorgung von Aufhausen.

1971

Aufbau der Rundsteueranlage.

1974

Inbetriebnahme 110.000 Volt-Einspeisung Umspannwerk Meeboldstraße.

1977

Inbetriebnahme der zentralen Schaltwarte für alle Versorgungsbereiche.

1982 – 1998

Erneuerung der Schalthäuser.

1985

Einrichtung einer Übergabestelle für 110.000 Volt-Dauerbezug im Umspannwerk Aufhausen.

1992

Erweiterung des Umspannwerks Meeboldstraße mit einem zweiten 110/20 kV-Transformator.

1999

Umsetzung des Energiewirtschaftsgesetzes für den freien Netzzugang für elektrische Energie.

2003

Die Stadtwerke Heidenheim AG beliefert Kunden bundesweit.

2010

Übernahme Stromnetz Großkuchen.

2012

Umstellung des Leitsystems auf einen neuen Leitrechner und Einführung eines Störungsmanagementsystems.

2013

Technisches-Sicherheits-Management (TSM)-Zertifizierung durch den Verband Deutscher Netzbetreiber (VDN).

2013

Übernahme Stromnetz Oggenhausen.

2013

Erschließung der Neubaugebiete Fürsamen II und Wildstraße.

2014

Erschließung des Neubaugebiets Fuchssteige.

2014

Konzentration des Strombezugs auf das Umspannwerk Meeboldstraße.

2014

Erneuerung Schalthaus Fischerweg, Abschluss des Erneuerungsprogramms der insgesamt 18 Schalthäuser im Stadtnetz Heidenheim auf modernste SF6-Leistungsschalter und Fernwirktechnik.

2014

Erstellung von Notfallplänen für die Stromversorgung und Inbetriebnahme eines Notstromaggregates für das Werksgelände.

2014

Netzberechnung und Netzanalyse des Mittelspannungsnetzes zur Sicherstellung eines effizienten Stromnetzes.

Bis heute

Ausbau und Erneuerung des Erdkabelnetzes.