Kundencentrum: 07321.328-180
24-Stunden-Service: 07321.328-0

Wasserversorgung seit 1885

1885

Beginn der öffentlichen Wasserversorgung mit dem Bau des Pumpwerks Mergelstetten und des Trinkwasserhochbehälters auf dem Schlossberg.

1888

Beginn der öffentlichen Wasserversorgung in Oggenhausen.

1890

Beginn der öffentlichen Wasserversorgung in Mergelstetten.

1901

Beginn der öffentlichen Wasserversorgung in Schnaitheim und Aufhausen.

1926

Die Wasserversorgung von Heidenheim und Schnaitheim wird zusammengeschlossen.

1937

Die Stadt Heidenheim übernimmt das Wasserrohrnetz von Mergelstetten.

1950

Beginn der Desinfektion des Trinkwassers mit Chlorgas im Pumpwerk Mergelstetten.

1953

Die Wasserversorgung von Heidenheim und Mergelstetten wird zusammengeschlossen.

1956/57

Anschluss der Gemeinde Oggenhausen an die Fernwasserleitung der Landeswasserversorgung und Bau des Wasserturms.

1959

Inbetriebnahme des Pumpwerks Siebter Fuß.

1964

Einführung von Wasserzählern für jedes Gebäude, um den hohen Wasserverbrauch zu senken.

1971

Fertigstellung der Haupttransportleitung mit einem Durchmesser von 500 bzw. 400 mm vom Pumpwerk Siebter Fuß bis zum Pumpwerk Mergelstetten.

1971

Eingliederung der Wasserversorgung von Oggenhausen.

1988

Inbetriebnahme des Pumpwerks Schmittenberg mit Hochbehälter.

2001

Betriebsführung der Wasserversorgung für die Gemeinde Steinheim.

2002

Zentrale Dosierung von Inhibitoren zum Heidenheimer Trinkwasser.

2008

Betriebsführung der Wasserversorgung für die Gemeinde Nattheim.

2012

Netzuntersuchungen und ein externes Gutachten bestätigen den guten Zustand des Trinkwassernetzes einschließlich der Förderanlagen.

2013

Technisches-Sicherheits-Management (TSM)-Zertifizierung als Wasserversorgungsunternehmen durch den DVGW.

2013

Erschließung der Neubaugebiete Fürsamen II und Wildstraße.

2014

Erschließung des Neubaugebiets Fuchssteige.

Bis heute

Stetige Erneuerung, Instandhaltung und Ausbau des Wasserrohrnetzes.