Zum Seiteninhalt springen

Suche

Heidenheim. Die Stadtwerke Heidenheim AG – Unternehmensgruppe (Stadtwerke AG) versorgt ihre Kunden sicher und zuverlässig mit Energie. Stromkunden der Stadtwerke AG dürfen sich zum 01.01.2026 über sinkende Preise freuen. Gleichzeitig bleiben die Gaspreise über den Jahreswechsel stabil.

Stromversorgung
Der Strompreis setzt sich aus den drei Hauptpreisbestandteilen Energie, Transport und Staatslasten zusammen. Die Netzentgelte, Steuern, Abgaben und Umlagen, ändern sich hier stets zum 01.01. eines Jahres.

Steuern, Abgaben und Umlagen (Staatslast) steigen zum Jahreswechsel um insgesamt netto +0,295 Cent/kWh.

Die staatlich regulierten Netzentgelte, inklusive Entgelte für Messung und Messstellenbetrieb, sind regional sehr unterschiedlich. Für das Jahr 2026 hat die Bundesregierung beschlossen, einen Bundeszuschuss in Höhe von 6,5 Milliarden EUR bereitzustellen, um die Übertragungsnetzentgelte der vier großen Übertragungsnetzbetreiber in Deutschland zu senken. Hierdurch sinken bundesweit die Stromnetzentgelte für 2026 im Durchschnitt um netto -1,20 Cent/kWh bis -2,00 Cent/kWh, wenn auch weiterhin mit deutlichen regionalen Unterschieden. Die Netzentgelte vor Ort sinken im neuen Jahr um netto -1,99 Cent/kWh.

Eine eintretende Marktstabilität sorgt darüber hinaus für moderat sinkende Strom-Großhandelspreise für das Lieferjahr 2026 von netto rund -0,005 Cent/kWh.

Im Ergebnis sinkt der Strompreis zum 01.01.2026 um netto -1,70 Cent/kWh (brutto -2,02 Cent/kWh). Für einen durchschnittlichen Haushaltsbedarf mit einem Stromverbrauch von 3.000 kWh/Jahr liegt die Senkung bei brutto -60,69 EUR/Jahr bzw. -5 Prozent.

Gasversorgung
Auch der Gaspreis setzt sich aus den drei Preiskomponenten Energie, Transport und Staatslasten zusammen. Während sich die Netzentgelte jährlich zum 01.01. ändern, verändern sich die einzelnen Steuern, Abgaben und Umlagen zu unterschiedlichen Terminen.

Steuern, Abgaben und Umlagen (Staatslast) stehen zum Jahreswechsel teilweise noch nicht final fest. Der CO2-Preis (bis 31.12.2025 netto 55 EUR/Tonne bzw. netto 0,998 Cent/kWh) für das Jahr 2026 wird voraussichtlich bei netto 1,179 Cent/kWh bzw. zwischen 55 EUR/Tonne und 65 EUR/Tonne liegen. Ab 2026 werden die CO2-Zertifikate versteigert, die Preise bilden sich größtenteils innerhalb dieser Spanne. Dem entgegen soll die Gasspeicherumlage (bis 31.12.2025 netto 0,289 Cent/kWh) abgeschafft werden. Die Finanzierung für zukünftige Befüllungen der Gasspeicher soll ab 2026 über den Bund erfolgen und nicht mehr in Form der Gasspeicherumlage vom Endkunden erhoben werden. Der Gesetzesentwurf der Bundesregierung zum Wegfall der Umlage ab dem 01.01.2026 wurde bereits am 06.08.2025 beschlossen und am 06.11.2025 durch den Bundestag angenommen. Der Beschluss wurde nun dem Bundesrat zugeleitet, der sich am 21.11.2025 damit befassen wird und noch Einspruch einlegen kann. Final in Kraft tritt das Gesetz am Tag nach Ausfertigung und Verkündung im Bundesgesetzblatt. Die Bilanzierungsumlage und die Erdgassteuer bleiben zum Jahreswechsel unverändert.

Gleichzeitig verzeichnen die Netzentgelte, inklusive Entgelte für Messung und Messstellenbetrieb, vor Ort für das Kalenderjahr 2026 einen entgegen dem bundesweiten Trend nur geringen Anstieg um netto 0,042 Cent/kWh. Damit liegen die Kosten für Transport und Messung in Heidenheim und der Region weiterhin deutlich unterhalb des Bundesdurchschnitts.

Darüber hinaus steigen auch die Energiebeschaffungspreise der Stadtwerke AG nur minimal. Im Ergebnis bleiben die Gaspreise zum 01.01.2026 stabil.